var _paq = _paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//www.geosfreiberg.de/matomo/";; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();
Navigation überspringen
    • Über uns
    • Standorte
    • WISUTEC
    • News
    • Netzausbau
    • Geotechnik
    • Modellierung & Risikoanalysen
    • Verfahrens­entwicklung
    • Sanierung & Rekultivierung
    • Hydrogeologie
    • Geoinformatik
    • Strahlenschutz
    • Genehmigungs­management
    • Geothermie
    • Infrastruktur
    • Rohstoffe
    • Strahlenschutztechnische Begleitung
    • Uranbergbausanierung
    • Entsorgung radioaktiver Rückstände (NORM)
    • Datenmigration
    • Datenbankentwicklung
    • Anwendungsprogrammierung
    • Portale
    • IT-Konzepte und Beratungsleistungen
    • Softwaresuite AL.VIS
    • Geologische 3D-Modellierung
    • Altbergbau
    • Altlastenerkundung
    • Aufbereitung & Downstream von Rohstoffen
    • Baugrunduntersuchung & Gründungsberatung
    • Bauüberwachung
    • Bergbauplanung
    • Betriebsplanverfahren
    • Bodenphysikalisches Labor
    • Bodenkunde (inkl. bodenkundliche Baubegleitung)
    • Deponiebau
    • Feldprüfungen und -überwachungen
    • Feldtests (Pumpversuche, Kamerabefahrungen, Geophysik)
    • Felsbau und Felssicherung
    • Genehmigungsverfahren
    • Umweltgeochemie
    • GIS: Geoinformationssystem
    • Grund- und Oberflächenwassermonitoring
    • Hydrogeologische Modellierung
    • Hydrogeologische Standortbewertungen
    • Labore für die Verfahrensentwicklung
    • Logistische Simulation und Optimierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Lagerstättenmodellierung und -bewertung
    • Mineral- und Thermalwasser
    • Montanhydrogeologie
    • Notwasser
    • Oberflächennahe geothermische Simulation
    • Oberflächennahe Geothermie
    • Oekologie (UVP / LAP / FFH / LBP und ökol. Baubegleitung)
    • Planung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen
    • Planung von Ver- und Entsorgungsleitungen
    • Projektmanagement und -steuerung
    • Prozesssimulation
    • Raumplanung
    • Reservoirsimulation Erdöl-/Erdgas und CO2-Speicherung
    • Risiko- und Entscheidungsanalysen
    • Rohstofferkundung und -bewertung
    • Rückbauplanung, Entsorgungs- und Abfallmanagement
    • Sanierungsplanung
    • SiGeKo / HSE / Arbeitsschutz
    • Spezialtiefbau
    • Standsicherheits- und Verformungsberechnungen
    • Straßen- und Verkehrswegeplanung
    • Verfahrenstechnik & Biotechnologie
    • Thermal Response Test
    • Tiefengeothermische Simulation
    • Tiefe Geothermie
    • Trassenplanung
    • Trinkwasser
    • Trinkwasserschutzzonen-Gutachten - alt
    • Tunnel- und Stollnbau
    • UHYDRO (Softwarepflege und Datenerfassungen)
    • Wasserbau
    • Wasserrahmenrichtlinie
    • Zertifizierung
  • Referenzen
  • Karriere
 
Navigation überspringen
    • Über uns
    • Standorte
    • WISUTEC
    • News
    • Netzausbau
    • Geotechnik
    • Modellierung & Risikoanalysen
    • Verfahrens­entwicklung
    • Sanierung & Rekultivierung
    • Hydrogeologie
    • Geoinformatik
    • Strahlenschutz
    • Genehmigungs­management
    • Geothermie
    • Infrastruktur
    • Rohstoffe
    • Strahlenschutztechnische Begleitung
    • Uranbergbausanierung
    • Entsorgung radioaktiver Rückstände (NORM)
    • Datenmigration
    • Datenbankentwicklung
    • Anwendungsprogrammierung
    • Portale
    • IT-Konzepte und Beratungsleistungen
    • Softwaresuite AL.VIS
    • Geologische 3D-Modellierung
    • Altbergbau
    • Altlastenerkundung
    • Aufbereitung & Downstream von Rohstoffen
    • Baugrunduntersuchung & Gründungsberatung
    • Bauüberwachung
    • Bergbauplanung
    • Betriebsplanverfahren
    • Bodenphysikalisches Labor
    • Bodenkunde (inkl. bodenkundliche Baubegleitung)
    • Deponiebau
    • Feldprüfungen und -überwachungen
    • Feldtests (Pumpversuche, Kamerabefahrungen, Geophysik)
    • Felsbau und Felssicherung
    • Genehmigungsverfahren
    • Umweltgeochemie
    • GIS: Geoinformationssystem
    • Grund- und Oberflächenwassermonitoring
    • Hydrogeologische Modellierung
    • Hydrogeologische Standortbewertungen
    • Labore für die Verfahrensentwicklung
    • Logistische Simulation und Optimierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Lagerstättenmodellierung und -bewertung
    • Mineral- und Thermalwasser
    • Montanhydrogeologie
    • Notwasser
    • Oberflächennahe geothermische Simulation
    • Oberflächennahe Geothermie
    • Oekologie (UVP / LAP / FFH / LBP und ökol. Baubegleitung)
    • Planung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen
    • Planung von Ver- und Entsorgungsleitungen
    • Projektmanagement und -steuerung
    • Prozesssimulation
    • Raumplanung
    • Reservoirsimulation Erdöl-/Erdgas und CO2-Speicherung
    • Risiko- und Entscheidungsanalysen
    • Rohstofferkundung und -bewertung
    • Rückbauplanung, Entsorgungs- und Abfallmanagement
    • Sanierungsplanung
    • SiGeKo / HSE / Arbeitsschutz
    • Spezialtiefbau
    • Standsicherheits- und Verformungsberechnungen
    • Straßen- und Verkehrswegeplanung
    • Verfahrenstechnik & Biotechnologie
    • Thermal Response Test
    • Tiefengeothermische Simulation
    • Tiefe Geothermie
    • Trassenplanung
    • Trinkwasser
    • Trinkwasserschutzzonen-Gutachten - alt
    • Tunnel- und Stollnbau
    • UHYDRO (Softwarepflege und Datenerfassungen)
    • Wasserbau
    • Wasserrahmenrichtlinie
    • Zertifizierung
  • Referenzen
  • Karriere
 

News

  • Home /
  • Unternehmen /
  • News /
  • Newsdetails

24.03.2023

Sanierung im Revier Neudorf

G.E.O.S. beginnt mit der Bauüberwachung zur Grubenbauverwahrung

mehr erfahren >>

22.03.2023

SCL-Zertifizierung für G.E.O.S.

Hohe Arbeitssicherheits-Standards bestätigt: G.E.O.S. besteht erfolgreich Audit zur Safety Culture Ladder und erhält Zertifizierung der Stufe 3

mehr erfahren >>

02.03.2023

G.E.O.S. untersucht Bohrkerne aus der Nordsee

Gefaltete Beckentonscholle aufgefunden

mehr erfahren >>

22.02.2023

Veröffentlichung zur umweltschonenden Gewinnung von Wertstoffen

Aktuelle Publikation in der GeoResources: Rohstoffe aus Halden des Altbergbaus in Sachsen – Projekt ReMiningPlus zur umweltschonenden Wertstoffgewinnung aus Spülhalde

mehr erfahren >>

06.02.2023

Save the date:
2. AL.VIS Workshop

Für AL.VIS-Anwender: Workshop am 14.06.2023 „Das AL.VIS-Softwarepaket in der Anwendung“

mehr erfahren >>

03.02.2023

Kommen Sie ins G.E.O.S.-Team: Als Geowissenschaftler oder Umweltwissenschaftler (m/w/d)

Für unseren Standort Halsbrücke bei Freiberg suchen wir ab sofort einen Geowissenschaftler oder Umweltwissenschaftler (m/w/d)

mehr erfahren >>

01.02.2023

Bodenphysikalisches Labor erstrahlt im neuen Glanz

G.E.O.S. erneuert Räumlichkeiten des hauseigenen bodenphysikalischen Labors – helle und freundliche Arbeitsplätze für Mitarbeiterinnen

mehr erfahren >>

20.01.2023

Spenden 2022 gehen an gemeinnützige Vereine

G.E.O.S. unterstützte zum Jahresende 2022 wieder verschiedene Einrichtungen der Region

mehr erfahren >>

16.01.2023

EU-Forschungsprojekt METALLICO gestartet

Auftaktveranstaltung in Sevilla/Spanien - G.E.O.S. ist Partner des Projektes und bringt verfahrenstechnische Kompetenzen ein

mehr erfahren >>

10.01.2023

Im Notfall an erster Stelle – Ersthelfer bei G.E.O.S.

G.E.O.S. bildet Ersthelfer aus – Bereits ausgebildete Ersthelfer erhalten Auffrischungskenntnisse

mehr erfahren >>

20.12.2022

Nebenjob gesucht?

Für unsere Niederlassung in Chemnitz suchen wir einen Werkstudent oder im Rahmen eines Minijobs eine Projektassistenz (w/m/d)

mehr erfahren >>

15.12.2022

Neue Möglichkeiten der Gewinnung von Wertmineralen untersucht

G.E.O.S. analysiert und bewertet beibrechende Wertminerale aus deutschen Kieswerken - Kassiterit könnte wirtschaftlich sinnvoll gewinnbar sein

mehr erfahren >>

12.12.2022

CGULS-Seminar in Johannesburg

Internationaler Austausch zur Uranbergbau-Sanierung - G.E.O.S. bringt Expertise zum Umgang mit Uran-Altlasten ein

mehr erfahren >>

07.12.2022

Weihnachtlicher Jahresabschluss bei G.E.O.S.

G.E.O.S. blickt mit der gesamten Belegschaft auf das Jahr 2022 zurück – Neue Teammitglieder herzlich begrüßt

mehr erfahren >>

06.12.2022

Lust auf einen neuen Job?

Für unsere Niederlassung in Chemnitz suchen wir einen Geotechniker bzw. Bergbauingenieur (m/w/d)

mehr erfahren >>

05.12.2022

G.E.O.S. wirkt bei der Datensammlung und Aufbereitung geologischer Daten aus Sachsen mit

Digitales geologisches Archiv Sachsen freigeschalten – G.E.O.S. informiert über Chancen und Perspektiven im Zusammenhang mit der digitalen Bereitstellung von Geodaten in Sachsen

mehr erfahren >>

30.11.2022

Europäische Kommission besucht G.E.O.S.-Projekt in Usbekistan

Projektfortschritt der Sanierung ehemaliger Uranbergbau-Standorte wird begutachtet – G.E.O.S. Zweigniederlassung WISUTEC leitet Sanierungsarbeiten

mehr erfahren >>

24.11.2022

Projekt WasserWert lässt Wasser an Wert gewinnen

G.E.O.S. und die TU Bergakademie Freiberg starten Projekt WasserWert – Wasserauf­bereitungen werden mit der Rückgewinnung von Wertelementen verknüpft

mehr erfahren >>

22.11.2022

IBS 2022: Präsentation angewandter Bergbaubiotechnologie aus Sachsen

G.E.O.S. präsentiert Ergebnisse aus zwei Forschungsprojekten auf dem 24. Internationalen Biohydrometallurgie-Symposium in Perth

mehr erfahren >>

10.11.2022

G.E.O.S. jetzt auch für 525-kV-Anbindungssysteme für Offshore-Windstrom im Einsatz

G.E.O.S. wurde vom Netzbetreiber TenneT mit Planungsarbeiten für die Landkabelabschnitte der Systeme NOR-9-3 und NOR-12-1* beauftragt – Geplante Gesamtkapazität: 4 Gigawatt

mehr erfahren >>

07.11.2022

Ihr Job für die Zukunft: IT-Systemadministrator (m/w/d)

Für unseren Standort in Halsbrücke / Freiberg suchen wir einen IT-Systemadministrator (m/w/d)

mehr erfahren >>

04.11.2022

ADRIANA: Projektabschluss in der Mongolei

Neuer Workflow für die Erstellung von Ressourcenmodellen für Tailinganlagen entwickelt und verifiziert

mehr erfahren >>

26.10.2022

RAWMINA: Präsentation erster Ergebnisse

G.E.O.S. präsentiert kostengünstiges Verfahren zur Gewinnung strategischer Rohstoffe beim RAWMINA-Projekttreffen in Sevilla / Spanien

mehr erfahren >>

17.10.2022

Praxiseinblicke in die Gewinnung von strategischen Rohstoffen

Arbeitskreis Rohstoffforschung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft besichtigt Versuchsanlagen bei G.E.O.S.

mehr erfahren >>

14.10.2022

Betonplombe erfolgreich hergestellt

Sanierung Schacht 206 in Breitenbrunn demnächst abgeschlossen – Sicherheit auf dem Grubengelände wieder gewährleistet

mehr erfahren >>

12.10.2022

CoreSmart goes Mongolia

G.E.O.S. und Dimap stellen den CoreSmart Predictor auf der Expo Mongolia vor – Interesse des mongolischen Fachpublikums ist groß

mehr erfahren >>

11.10.2022

Weiterer Meilenstein für die Energiewende

Netzbetreiber TenneT nimmt 2 von 4 Abschnitten im Projekt Wahle-Mecklar in Betrieb – G.E.O.S. verantwortete die Sicherheits- und Gesundheitsaufsicht auf der Baustelle

mehr erfahren >>

04.10.2022

Sanierung Harthweg in Chemnitz

G.E.O.S. erstellt Planung zur Fahrbahnerneuerung und Kanalsanierung

mehr erfahren >>

16.09.2022

Geokolloquium Freiberg

G.E.O.S. gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich der hydro- und petrothermalen Geothermie

mehr erfahren >>

13.09.2022

Firmenlauf 2022

Firmenlauf 2022 lockt G.E.O.S.-Team auf eine 5 Kilometer lange Laufstrecke nach Chemnitz

mehr erfahren >>

02.09.2022

Neue Herausforderung gesucht?

Für unsere Niederlassung in Halle suchen wir eine/n geowissenschaftliche/n Projektbearbeiter/in.

mehr erfahren >>

30.08.2022

8. Meggener Rohstofftage 2022

G.E.O.S. unterstützt internationale Fachtagung für Rohstoffe und Exploration

mehr erfahren >>

22.08.2022

Stark vernetzt in der Geothermie

G.E.O.S. ist Mitglied im Bundesverband Geothermie – Ehrenamtliche Mitarbeit in Fachausschüssen

mehr erfahren >>

18.08.2022

CoreSmart erobert Australien

G.E.O.S. und Dimap-Spectral vermarkten den CoreSmart Predictor erfolgreich – Neues kostengünstiges Werkzeug für die Erkundung von Wertmetallen

mehr erfahren >>

25.07.2022

Geologiedatengesetz

G.E.O.S. wirkt bei der Umsetzung des Geologiedatengesetzes mit - Neuer Umgang mit geologischen Daten

mehr erfahren >>

20.07.2022

Sanierung des Helme-Wehrs bei Brücken

G.E.O.S. erstellt planerische Grundlage für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

mehr erfahren >>

14.07.2022

Endlich wieder: Gemeinsamer Teamausflug

G.E.O.S. feiert den Sommer - Sportliche Aktivitäten am Störmthaler See

mehr erfahren >>

30.06.2022

Engagement für ProcessNet

ProcessNet-Fachgruppe „Rohstoffe“ beruft Tim Aubel erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden – G.E.O.S. fördert gesellschaftliches Engagement und Netzwerkarbeit

mehr erfahren >>

24.06.2022

Jobs für die Zukunft:
Wirtschaftsingenieur (w/m/d)

Ab sofort suchen wir eine/n Wirtschaftsingenieur/in für unseren Standort Halsbrücke/Freiberg

mehr erfahren >>

21.06.2022

Erschließung neuer Rohstoffreserven in Brasilien

G.E.O.S. führt Probenahme aus Nickellagerstätte in Brasilien durch – Partnertreffen im Rahmen des Projektes BioProLat

mehr erfahren >>

16.06.2022

Aktiv fürs Klima: Stadtradeln 2022

G.E.O.S.-Team radelt sich beim deutschlandweiten STADTRADELN auf den 7. Platz in Freiberg und spart 473,1 Kilogramm CO2-Ausstoß

mehr erfahren >>

09.06.2022

Innovative Wasserbehandlung: Minderung von Verunreinigungen durch Bergbaufolgen im Schwarzwasser

Knopfdruck für passive Wasserbehandlung am Standort Breitenbrunn - G.E.O.S.-WissenschaftlerInnen starten passives Reinigungsverfahren, damit weniger Schadstoffe aus dem Bergbau in unsere Gewässer gelangen

mehr erfahren >>

07.06.2022

14. Berggeisterturnier in Freiberg

G.E.O.S. mit eigenem Volleyball-Team und als Sponsor dabei

mehr erfahren >>

03.06.2022

Weiteres Projekt für die Energiewende

G.E.O.S. unterstützt mit derzeit fünf Kolleginnen und Kollegen das SuedOstLink-Projektteam von 50Hertz als Nachauftragnehmer von VOIGT INGENIEURE

mehr erfahren >>

31.05.2022

Bergmann gestiftet

Dr. Horst Richter setzt Freiberger Bergleuten ein Denkmal – Bergmannsskulptur als erstes Objekt des zukünftigen Welterbepfades enthüllt

mehr erfahren >>

30.05.2022

Freiberger Forschende extrahieren aus Abfallstoffen Materialien für die Zukunft

Projekt ZauBer gestartet – G.E.O.S. als Projektpartner plant Demonstrationsanlage

mehr erfahren >>

24.05.2022

Neue Vermessungstechnik und Drohne

Hochpräzise GPS-Vermessung in Verbindung mit Drohnenflug und 3D-Software – G.E.O.S. investiert in neueste Technik

mehr erfahren >>

20.05.2022

Training für Safety Culture Ladder

Sichereres Verhalten am Arbeitsplatz - G.E.O.S. trainiert Auditprozess für SCL-Zertifikat

mehr erfahren >>

18.05.2022

Praxis-Einblicke

Geotechnisches Seminar an der TU Bergakademie Freiberg - G.E.O.S. gibt Studierenden praktische Einblicke in geotechnische Projekte

mehr erfahren >>

28.04.2022

Sanierungsarbeiten in Kirgisistan gehen in die 2. Runde

G.E.O.S leitet die Sanierung des ehemaligen Uranbergbau- und Aufbereitungskomplexes Mailuu-Suu in Kirgisistan – Projekt startete im April 2022

mehr erfahren >>

19.04.2022

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem TLUBN: Implementierung von Software für die Gewässerunterhaltung

WISUTEC entwickelt und implementiert Datenmanagement-Software im Rahmen von Kontroll- und Unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern und wasserwirtschaftlichen Anlagen in Thüringen

mehr erfahren >>

06.04.2022

Studieren und Arbeiten bei G.E.O.S.

Beruf mit Zukunft: Bauingenieur/in oder Straßenbau- und Verkehrsingenieur/in

mehr erfahren >>

16.03.2022

Jobs für die Zukunft

In unserem Hauptsitz Halsbrücke/Freiberg suchen wir eine/n Wirtschaftsingenieur/in oder Wirtschaftsinformatiker/in.

mehr erfahren >>

15.03.2022

Glückauf Halsbach: Kinder begeistern sich für ihre Heimat

G.E.O.S. gibt Halsbacher Kindern Einblicke in die Geheimnisse des „Roten Grabens“

mehr erfahren >>

03.03.2022

Neue Wege zur Nutzung hydrothermaler Energiesysteme erkundet

Forscher untersuchen im Projekt ZoKrateS innovative Ansätze petrothermaler Geothermieprojekte – erste Veröffentlichung von Ergebnissen

mehr erfahren >>

28.02.2022

Broschüre „Weinbergböden in Sachsen“ veröffentlicht

Von G.E.O.S maßgeblich mit erarbeitete Broschüre der Weinbergböden in Sachsen vom Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie veröffentlicht

mehr erfahren >>

22.02.2022

Neue Methode zur Bewertung von Bohrkernen entwickelt

CORESMART-Workflow ermöglicht quantitative Bestimmung von Wertmetallen in Bohrkernen – Veröffentlichung von Ergebnissen im Australian Journal of Earth Sciences

mehr erfahren >>

21.02.2022

Re-Mining Plus - Haldenexkursionen werden vorbereitet

Sächsische Zeitung online, 16.02.2022: Projekt soll auch Laien Rohstoffe näher bringen - und Gutes für die Umwelt tun

mehr erfahren >>

10.02.2022

Uranbergbaugebiet in Kirgisistan erfolgreich saniert

Saniertes Bergbaugelände wurde an die kirgisische Bevölkerung übergeben – Projektsteuerung erfolgte durch G.E.O.S. Zweigniederlassung WISUTEC

mehr erfahren >>

03.02.2022

Was machen 3 Tonnen Ostseeboden im sächsischen Halsbrücke?

G.E.O.S. untersucht Bodenproben aus der Ostsee – Ergebnisse sollen Erkenntnisse über die Realisierbarkeit der Verlegung eines Datenkabels geben

mehr erfahren >>

25.01.2022

Mission Energiewende geht weiter

G.E.O.S. erhält vom Netzbetreiber TenneT Offshore GmbH Zuschlag für die Projektsteuerung der Windstrom-Netzanbindung BorWin6

mehr erfahren >>

17.01.2022

Presse berichtet über "Re-Mining Plus"

Freie Presse, 15.01.2022: Bericht über das von G.E.O.S. geleitete Forschungsprojekt Re-Mining Plus

mehr erfahren >>

14.01.2022

Jobs für die Zukunft:
Bauingenieur/in und Projektmanager/in gesucht

Ab sofort suchen wir eine/n Bauingenieur/in und eine/n Projektmanager/in für unsere Standorte Chemnitz und Halsbrücke/Freiberg

mehr erfahren >>

07.01.2022

Spenden 2021 gehen an soziale Einrichtungen und Vereine

Mit traditionellen Weihnachtsspenden unterstützt G.E.O.S. auch in 2021 wieder Kindereinrichtungen, Sportvereine und Vereine der Region

mehr erfahren >>

14.12.2021

Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Du willst so richtig durchstarten und hast Lust auf eine Ausbildung mit Zukunft? Dann komm´ ins G.E.O.S.-Team!

mehr erfahren >>

10.12.2021

Forschungsprojekt ReMiningPlus gestartet

Kick-Off-Meeting zum BMBF-Verbundprojekt „Anlage zur Wertstoffgewinnung aus sulfidischen Spülhalden und deren umweltgerechte Sanierung (ReMiningPlus)“ – G.E.O.S. koordiniert Projekt

mehr erfahren >>

03.12.2021

Studieren an der Berufsakademie Sachsen

G.E.O.S. ist Praxispartner für die Studienbereiche Bauingenieurwesen und Technische Informatik - Bewirb dich jetzt!

mehr erfahren >>

23.11.2021

Projekt AREHS auf der safeND

G.E.O.S. stellte das Forschungsprojekt AREHS auf der vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) organisierten safeND-Konferenz vor

mehr erfahren >>

11.11.2021

Veröffentlichung im Journal Hazardous Materials

Risk management for arsenic in agricultural soil-water systems: lessons learned from case studies in Europe - G.E.O.S.-Wissenschaftlerinnen und weitere Partner veröffentlichen Ergebnisse von internationalen Forschungsprojekten

mehr erfahren >>

09.11.2021

Deutsch-tschechische Zusammenarbeit im Rohstoffsektor

G.E.O.S. empfängt Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel der Tschechischen Republik und des Tschechischen Geologischen Dienstes

mehr erfahren >>

08.11.2021

Sanierung ehemaliger Uranbergbau-Standorte in Usbekistan

State Commitee for Ecology der Republik Usbekistan und G.E.O.S. unterzeichnen Vertrag zur Zusammenarbeit im Rahmen der Sanierung von zwei ehemaligen Uranbergbau-Standorten in Usbekistan – Arbeiten haben im November 2021 begonnen

mehr erfahren >>

04.11.2021

Erdfallsicherung bei Neubau einer Kindertagesstätte

Neubau der Kindertagesstätte Albrecht-Dürer in Halle (Saale) wird durch G.E.O.S. abgesichert – geotechnische Beratung zur Geländesicherung eines Bergbausenkungsfeldes

mehr erfahren >>

03.11.2021

Schwertmannit erfolgreich im Projekt SeaSoilution eingesetzt -
G.E.O.S. unterstützt Enactus e. V.

G.E.O.S. gibt Erfahrungen zum Einsatz von Schwertmannit an Studierende des Enactus München e. V. weiter – Schwertmannit kommt im internationalen Projekt SeaSoilution erfolgreich zum Einsatz

mehr erfahren >>

14.10.2021

Standortuntersuchungen für Neubau eines neuen Schulzentrums beendet

G.E.O.S. berät die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland zu hydrogeologischen Fragestellungen hinsichtlich Standortwahl und übernimmt die örtliche Bauüberwachung im Rahmen der Erdarbeiten

mehr erfahren >>

08.10.2021

Aktiv fürs Klima

G.E.O.S.-Team radelt sich beim deutschlandweiten STADTRADELN auf den 8. Platz in Freiberg und spart 297 kg CO2-Ausstoß

mehr erfahren >>

06.10.2021

G.E.O.S. unterstützt den Triathlonverein Chemnitz e.V.

Sponsoring kommt vor allem der Förderung des Kinder- und Nachwuchssports zugute

mehr erfahren >>

27.09.2021

Virtuelle Recycling-Messe eREC

G.E.O.S. präsentiert Verfahrensentwicklungen zur Metallgewinnung aus Abwasser auf Online-Messe für die Recycling- und Entsorgungsbranche

mehr erfahren >>

22.09.2021

7. Meggener Rohstofftage

G.E.O.S. unterstützt internationale Fachtagung zum Thema Rohstoffe und Exploration

mehr erfahren >>

16.09.2021

Laugenleitung Menteroda-Wipperdorf in Betrieb genommen

Mit der Inbetriebnahme der Laugenleitung wurde ein weiterer Meilenstein für die „Salzlaststeuerung Südharz“ umgesetzt - G.E.O.S begleitete die 5-jährige Planungsphase sowie 2-jährige Bauzeit

mehr erfahren >>

06.09.2021

Karte und Steckbriefe zu den Weinbergböden Sachsens veröffentlicht

G.E.O.S erstellt Karte der Weinbergböden Sachsens sowie Bodensteckbriefe für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

mehr erfahren >>

01.09.2021

Umweltinformationssystem der Wismut

Zusammenarbeit zwischen WISUTEC und der Wismut GmbH wird fortgesetzt

mehr erfahren >>

03.08.2021

G.E.O.S. erweitert verfahrenstechnisches Anlagenequipment

Nanofiltrationsanlage zur Wasseraufbereitung mit 100 Quadratmeter Membranfläche in Betrieb genommen

mehr erfahren >>

27.07.2021

Sommerfest 2021

G.E.O.S. feiert Sommerfest

mehr erfahren >>

22.07.2021

Firmenlauf 2021

Firmenlauf 2021 lockt G.E.O.S.-Team von der Baustelle und vom Schreibtisch weg - hin auf eine 5 Kilometer lange Laufstrecke

mehr erfahren >>

20.07.2021

Sanierung Schacht 98 in Antonsthal

WISUTEC schließt erneut eine Schachtverwahrung erfolgreich ab

mehr erfahren >>

25.06.2021

Erfolgreiche Demonstration eines Bioreduktionsverfahrens
zur Bergbauwasserbehandlung

G.E.O.S. entwickelt neues Bioreduktionsverfahren zur Sulfat- und Metallabtrennung – Verfahren erreicht beeindruckende Reinigungsleistung

mehr erfahren >>

10.06.2021

Forschungsprojekt SULFAMOS gestartet

Kick-Off-Meeting zum BMBF-Verbundprojekt „Sulfatabreicherung mittels Vorwärtsosmose und Hohlfasertauchmodulen“ – G.E.O.S. koordiniert Projekt

mehr erfahren >>

03.06.2021

Projekt der Internationalen Atomenergieagentur in Kirgistan erfolgreich abgeschlossen

WISUTEC entwickelt und implementiert Informationssystem für Datenmanagement für die Uranbergbausanierung

mehr erfahren >>

01.06.2021

NordLink in Betrieb genommen

Stromautobahn NordLink wurde am 27.05.2021 offiziell in Betrieb genommen – G.E.O.S. schließt Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen erfolgreich ab

mehr erfahren >>

27.05.2021

Rezertifizierung im Qualitätsmanagement

G.E.O.S. erhält erneut das Zertifikat ISO 9001 - Audit erfolgreich bestanden

mehr erfahren >>

10.05.2021

Seabed Explorer in der Presse

Norddeutsche Neueste Nachrichten, 07.05.2021: G.E.O.S. und VBW Weigt erforschen die Ostsee

mehr erfahren >>

06.05.2021

IHK-Geschäftsführung zu Besuch

G.E.O.S. empfängt Geschäftsführer der IHK Chemnitz und der IHK Regionalkammer Mittelsachsen

mehr erfahren >>

23.04.2021

Senkengarten in Halle wird mit Steinschlagnetz gesichert

G.E.O.S. erhält Auftrag zur Felssicherung

mehr erfahren >>

15.04.2021

G.E.O.S. in der Freien Presse

Freie Presse, 15.04.2021:  Halsbrücker bauen an Stromautobahn mit

mehr erfahren >>

04.03.2021

G.E.O.S. fährt für die Umwelt

Elektromobilität hält Einzug bei G.E.O.S. – Fuhrpark wird durch Elektroautos erweitert

mehr erfahren >>

24.02.2021

Erneuerung des Fußgängertunnels am Hauptbahnhof in Chemnitz

G.E.O.S. erhält Auftrag zur Planung der Instandsetzung des Tunnels am Hauptbahnhof

mehr erfahren >>

15.02.2021

G.E.O.S. Know-how auf der Website des BDG

Leistungsspektrum von G.E.O.S. auf der Website des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler gelistet

mehr erfahren >>

09.02.2021

Projektabschluss „Vita-Min - Leben mit dem Bergbau“

G.E.O.S. trägt mit 9 Teilprojekten zum erfolgreichen Abschluss des Projektes bei

mehr erfahren >>

29.01.2021

Erfolg für das Projekt „recomine“ bei der BHP Tailings Challenge

G.E.O.S. ist Mitglied des Projekt-Teams und kümmert sich um die bio- und hydrometallurgische Aufbereitung von Wertstoffen

mehr erfahren >>

26.01.2021

G.E.O.S. und WISUTEC gehen gemeinsame Wege

G.E.O.S. baut Position am Markt aus und übernimmt die WISUTEC als Zweigniederlassung der G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH

mehr erfahren >>

21.01.2021

G.E.O.S. hilft beim Küstenschutz an der Ostsee

G.E.O.S.-Experten überwachen Sandgewinnung für Strandaufspülungen zur Dünenverstärkung im Bereich Lubmin

mehr erfahren >>

08.01.2021

G.E.O.S. und WISUTEC spenden 6.500 € an soziale Einrichtungen und Vereine

Mit unseren traditionellen Weihnachtsspenden unterstützen wir auch in 2020 wieder Kindereinrichtungen, Bildungsprojekte, Sportvereine und Vereine der Region

mehr erfahren >>

18.12.2020

G.E.O.S. schließt Arbeiten am Projekt NordLink erfolgreich ab

TenneT startet Probebetrieb von NordLink - Projektsteuerungs- und Überwachungsleistungen durch G.E.O.S. erfolgreich abgeschlossen

mehr erfahren >>

11.12.2020

Unser Schiff ist da!

G.E.O.S.-eigener Katamaran SEABED EXPLORER in Rostock angekommen - Einsätze für geophysikalische und geotechnische Erkundungen in Nord- und Ostsee werden vorbereitet

mehr erfahren >>

10.12.2020

G.E.O.S. ist neues Mitglied der European Raw Materials Alliance (ERMA)

G.E.O.S. baut internationales Netzwerk aus und bringt Expertise in die Europäische Rohstoffallianz ein

mehr erfahren >>

02.11.2020

Stakeholder Workshop „BIOMIMIC“

Interessensvertreter aus Industrie, Behörden und Wissenschaft folgten am 09.10.2020 der Einladung von G.E.O.S. zum Stakeholder Workshop des Projektes BIOMIMIC

mehr erfahren >>

13.10.2020

G.E.O.S. radelt und läuft in den Herbst

Der Herbst beginnt sportlich für die G.E.O.S. Mitarbeiter: Im September wurde geradelt und gelaufen - für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit

mehr erfahren >>

01.08.2020

BLICKPUNKT GEOTHERMIE: G.E.O.S. gibt Einblicke

In der Webinar-Reihe BLICKPUNKT GEOTHERMIE gibt G.E.O.S. Einblicke in Fündigkeitsrisiken aus technischer und geologischer Sicht

mehr erfahren >>

20.03.2020

MiCCuR: Umweltfreundliche Kupfergewinnung durch Mikroben

1,3 Millionen Euro für neues EU-ERA-MIN Projekt „MiCCuR“- Internationales Team unter Mitwirkung von G.E.O.S. will biotechnologische Verfahren zum Erzabbau verbessern

mehr erfahren >>

06.03.2020

Foschungsprojekt ISOSIM

Entwicklung eines Isotopen‐basierten Simulationsprogrammes für die Analyse und Prognose hydro(geo)logischer Prozesse

mehr erfahren >>

06.03.2020

Forschungsprojekt Zokrates

Zonierte Reservoirbehandlung an natürlichen Kluftzonen in tiefliegenden Karbonaten zur Entwicklung eines petrothermalen Standortes in Deutschland

mehr erfahren >>

17.02.2020

Ortskundiger Führer

Ortskundiger Führer von G.E.O.S. führt Trupp von Grubenwehrspezialisten in der ehemaligen Zinnerzlagerstätte Altenberg

mehr erfahren >>

17.02.2020

Umzug der Niederlassung Chemnitz

Umzug der G.E.O.S.-Niederlassung Chemnitz in die Räumlichkeiten der Wisutec GmbH auf der Jagdschänkenstraße in Chemnitz

mehr erfahren >>

16.12.2019

Weihnachtsfeier 2019

Zur Weihnachtsfeier 2019 hieß es Gemütlichkeit und gutes Essen trifft Spannung und Rätsel …

mehr erfahren >>

18.11.2019

Projektpräsentation "Schachtkopfsanierung und
Gebäudesicherung Römerschachtruine Altenberg/Erzgebirge"

19. Altbergbaukolloquium, 07.-08.11.2019, Leoben in Österreich

mehr erfahren >>

04.11.2019

Abschluss der Bauleistungen an der Industriellen
Absetzanlage Teich 4 in Freital

Am 17.09.2019 erfolgte die feierliche Übergabe der sanierten Industriellen Absetzanlage (IAA) Teich 4 in Freital an die Stadt Freital.

mehr erfahren >>

06.10.2019

G.E.O.S. erhält Auftrag vom Bundesamt für
kerntechnische Entsorgungssicherheit

Auswahl eines Standortes für die Endlagerung

mehr erfahren >>

10.09.2019

G.E.O.S. Firmenlauf 2019

Am 04.09.2019 fand der 14. WIC Firmenlauf in Chemnitz statt. Rennend dem Sonnenuntergang entgegen …

mehr erfahren >>

09.07.2019

G.E.O.S. ist Preisträger bei der EXPLORER CHALLENGE 2019

Suche von Lagerstätten mit Hilfe künstlicher Intelligenz - G.E.O.S. ist Preisträger bei der EXPLORER CHALLENGE 2019 von Oz Minerals (Australien)

mehr erfahren >>

08.06.2019

Feasibility Study zum Projekt Lithium Zinnwald

Bacanora Lithium Plc hat mit der Pressemitteilung vom 05.06.2019 die Ergebnisse der Feasibility Study zum Projekt Lithium Zinnwald bekanntgegeben

mehr erfahren >>

17.05.2019

Neueröffnung G.E.O.S. Niederlassung München

Zur Stärkung der Präsenz im süddeutschen Raum eröffnete G.E.O.S. zum 1. Mai 2019 eine Niederlassung in München

mehr erfahren >>

10.05.2019

Planung und Bauüberwachung Laugenleitung
Menteroda-Wipperdorf

G.E.O.S. plante im Auftrag der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH den Bau und Betrieb einer ca. 13 Kilometer langen Laugenleitung

mehr erfahren >>

08.05.2019

Projektsteuerung Landkabeltrasse NordLink

Projekt: NordLink ± 500-kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindung von Tonstad (Norwegen) bis Wilster (Deutschland) - Baustart der Landkabeltrasse am 08.05.2019

mehr erfahren >>

02.05.2019

Forschungsprojekt ADRIANA

Airborne Spectral Detection of Reusable Industry Materials in Tailings Facilities

mehr erfahren >>

01.05.2019

Reportage:
Saubere Lösung oder schmutziger Irrweg
- Das Lithium-Dilemma

Reportage "Saubere Lösung oder schmutziger Irrweg - Das Lithium-Dilemma", Galileo Spezial

mehr erfahren >>

13.04.2019

Evengelische Schulstiftung plant Schulzentrum

Detailuntersuchung mit geotechnischer Gründungsberatung durch G.E.O.S.

mehr erfahren >>

10.04.2019

Schwermineralprojekt – BGR

Rohstoffwirtschaftliche Studie zu Aufbereitungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Wertmineralen

mehr erfahren >>

25.03.2019

G.E.O.S. weiter auf Wachstumskurs

Neue Niederlassung in Chemnitz: Leistungsspektrum im Bereich Infrastruktur

mehr erfahren >>

25.03.2019

Bauüberwachung im PA 19 in Forchheim

G.E.O.S wird für die geotechnische und ökologische Bauüberwachung im PA 19 Forchheim - Eggolsheim der Ausbaustrecke Nürnberg – Ebensfeld tätig sein

mehr erfahren >>

11.03.2019

Forschungsprojekt iKaDes

Verfahrens- und Anlagenkonzept auf der Basis immobilisierter Katalasen zur energieeffizienten Umsetzung von Desinfektionsmitteln in der Prozesswasseraufbereitung für die Pharmaindustrie

mehr erfahren >>

G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH
Schwarze Kiefern 2
09633 Halsbrücke
09581 Freiberg, Postfach 1162

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Datenschutz