Abschlussbericht zu Kohlenstoffvorräten in Sachsen veröffentlicht

LfULG-Schriftenreihe:
G.E.O.S. legt umfassende Abschätzung der Kohlenstoffvorräte in sächsischen Böden vor – Sachsens Böden speichern rund 184 Millionen Tonnen Kohlenstoff

Die von G.E.O.S. durchgeführte landesweite Abschätzung und Darstellung der Kohlenstoffvorräte sächsischer Böden wurde Ende 2024 abgeschlossen. Der Abschlussbericht zum Projekt wurde nun in der Schriftenreihe des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) als Heft 13/2025 veröffentlicht.

Kohlenstoffvorräte der Böden in Sachsen

 

Sachsens Böden: Bedeutende Kohlenstoffspeicher

Die Arbeiten sind Teil einer wissenschaftlichen Studie zur Vorbereitung eines Monitorings der Kohlenstoffspeicherung der Böden relevanter Landnutzungssysteme in Sachsen und ihrer flächenhaften Darstellung (Vorstudie C-Monitoring).

Anhand verfügbarer Daten- und Kartengrundlagen wurde eine Abschätzung der Kohlenstoffvorräte sächsischer Böden vorgenommen und die Ergebnisse auf Basis der Bodenkarte 1:50.000 (BK50) visualisiert.

Das Ergebnis: Sachsens Böden weisen ein hohes Speichervermögen für Kohlenstoff auf. In Summe sind in den sächsischen Böden rund 184 Millionen Tonnen Kohlenstoff bis in 1 Meter Tiefe gespeichert. Davon entfallen alleine circa 100 Millionen Tonnen auf die obersten 30 Zentimeter.

 

Höchste Vorräte in Wäldern und Grünland

Unter Berücksichtigung der organischen Auflagehorizonte sind in den Böden der sächsischen Wälder mit circa 129 Tonnen je Hektar (t/ha) die höchsten Kohlenstoffvorräte gespeichert. Es folgen Grünland mit rund 105 t/ha und die sonstigen Nutzungen mit 95 t/ha. Ackerböden weisen mit im Mittel 83 t/ha die geringsten nutzungsbezogenen Vorräte auf.

 

Abschlussbericht ist online verfügbar

Der vollständige Bericht ist als Heft 13/2025 in der LfULG-Schriftenreihe erschienen und kann über die zentrale Publikationsdatenbank des Freistaates Sachsen als PDF-Datei heruntergeladen werden.

 

35 Jahre G.E.O.S. - Bergbau, Energie, Umwelt und Infrastruktur.
#35JahreGEOS