BLICKPUNKT GEOTHERMIE: G.E.O.S. gibt Einblicke

In der Webinar-Reihe BLICKPUNKT GEOTHERMIE gibt G.E.O.S. Einblicke in Fündigkeitsrisiken aus technischer und geologischer Sicht

G.E.O.S. folgte einer Einladung der Enerchange Agentur für erneuerbare Energien zur Webinarreihe BLICKPUNKT ENERGIE über das Informationsportal „Tiefe Geothermie“. Im Webinar referierte Dr. René Kahnt über Fündigkeitsrisiken aus technischer und geologischer Sicht.

Im Vortrag wurde die im Rahmen des Forschungsprojektes GEOFÜND von G.E.O.S. entwickelte Herangehensweise für POS-Betrachtungen erläutert und Unterschiede zu anderen Methoden herausgearbeitet. Dies sind vor allem die klare Unterscheidung zwischen technischen und geologischen Beiträgen zum Fündigkeitsrisiko, die konsequente Berechnung von Verteilungsfunktionen für thermische und elektrische Leistung sowie die Berücksichtigung der Wechselwirkung mit Nachbarbohrungen. Darauf aufbauend wird der Zusammenhang von Fündigkeitsuntersuchungen mit der Testauswertung erläutert. In diesem Kontext wurde der von G.E.O.S entwickelte Bohrlochsimulator G.E.O.S.I.M. vorgestellt. Mit dieser Software sind sowohl POS-Betrachtungen als auch Testauswertungen mit einheitlichen Ansätzen möglich.