Konferenz ReMining 2025:
G.E.O.S. präsentiert innovative Forschungsergebnisse
Forschung trifft Öffentlichkeit – live in Freiberg: Jetzt zum Film und zur Podiumsdiskussion anmelden
Vom 27.-29. August 2025 findet am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie die internationale Konferenz ReMining 2025 statt. G.E.O.S. ist mit zwei Fachvorträgen vertreten und bringt seine Expertise in die Diskussion um zukunftsfähige Verfahren der Rohstoffrückgewinnung ein.
Die Konferenz bietet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Keynote-Vorträgen, Ergebnissen aus dem Bündnis recomine und interessanten fachlich begleiteten Exkursionen in Freiberg und das Erzgebirge.
Forschungsschwerpunkte von G.E.O.S.:
Bioleaching und Verminderung von Gewässerbelastungen
Dr. Jana Pinka präsentiert in ihrem Vortrag „Bioleaching of tailings“ neue Erkenntnisse aus den Forschungsprojekten ReMining Plus und RAWMINA. Die Projekte widmen sich der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe aus Bergbauabfällen sowie der umweltverträglichen Sanierung sulfidischer Spülhalden.
Dr. Eberhard Janneck wird die passive Versuchsanlage am Strandort der Hammerberghalde vorstellen, die im Projekt MindMontan entstanden ist. Die Anlage dient der Verminderung von Gewässerbelastungen in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři.
Öffentliche Filmvorführung am 27. August:
„Europe´s Lithium Paradox“
Am Abend des Tagungsbeginns, 27. August um 19:30 Uhr, wird in der Alten Mensa Freiberg der Dokumentarfilm „Europe’s Lithium Paradox” von Dr. Peter Tom Jones ( KU Leuven Institute for Sustainable Metals and Minerals) gezeigt.
Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit:
- Peter Tom Jones (Autor und Wissenschaftler)
- Dr. Bernhard Cramer (Sächsischer Oberberghauptmann)
- Anna Schönwald (NABU)
- Oscar Choque (Ayni e.V.)
- Marko Uhlig (Zinnwald Lithium GmbH)
Film und Podiumsdiskussion sind öffentlich. Um Anmeldung wird gebeten:
v.neumann@hzdr.de
Alte Mensa Freiberg
Petersstraße 5
09599 Freiberg
35 Jahre G.E.O.S. - Bergbau, Energie, Umwelt und Infrastruktur.
#35JahreGEOS