Mit Präzision und Überblick: G.E.O.S. bei BorWin6 im Einsatz
Bauüberwachung, Vermessung und Dokumentation - Begleitung der Bauarbeiten an der Landtrasse im Auftrag von TenneT
Das Offshore-Netzanbindungssystem BorWin6 des Übertragungsnetzbetreibers TenneT verbindet Windparks in der Nordsee mit dem deutschen Höchstspannungsnetz. TenneT ist für die Errichtung und den Betrieb der 320-Kilovolt-DC-Erdkabelleitung vom Anlandungspunkt bei Büsum bis zum Netzverknüpfungspunkt in der Konverteranlage in Büttel verantwortlich. Seit März 2025 laufen die Bauarbeiten auf der Landkabeltrasse. Die Fertigstellung ist bis Sommer 2026 geplant.
Technische Begleitung durch G.E.O.S.
Im Rahmen des Projekts ist G.E.O.S. mit der Bauüberwachung, Vermessung und Dokumentation der Maßnahmen beauftragt. Die Arbeiten begleiten die bauliche Umsetzung im Bereich zwischen Küstenanlandung und Netzverknüpfungspunkt.
Durch präzise Vermessungsleistungen, laufender Überwachung des Baufortschritts und strukturierte Dokumentation sorgt das Team von G.E.O.S. für eine zuverlässige technische Begleitung. Ziel ist es, die Umsetzung der Bauarbeiten an der Stromtrasse fachgerecht zu unterstützen und den geplanten Ablauf zu sichern.
Einbindung in überregionales Energieprojekt
BorWin6 ist das letzte Offshore-Netzanbindungssystem, das von TenneT in der deutschen Nordsee vor dem technologischen Sprung auf zwei Gigawatt und 525-Kilovolt-Kabel umgesetzt wird. Hierbei kommt das Prinzip des Direktanschlusses zum Einsatz. Damit verbindet TenneT die angeschlossenen Windenergieanlagen über 66-Kilovolt-Drehstromkabel direkt mit der Offshore-Plattform BorWin kappa von TenneT.
-
Vermessungsarbeiten im Bereich der Baustraße, © G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH -
Das Projekt BorWin6 ist insgesamt 235 Kilometer lang (zusammengesetzt aus 190km Seekabel und 45km Erdkabel), © Tennet Germany -
Unterbohrung eines Grabens mit Hilfe des Horizontalbohrverfahrens (Rohrenden wurden hier noch nicht abgelegt), © G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH