Scheffelstraße in Chemnitz:
Infrastruktur trifft auf Kunst und Kultur
G.E.O.S. begleitet Bauarbeiten im kulturellen Umfeld
Im Jahr 2026 plant die Stadt Chemnitz die Fahrbahnerneuerung in einem weiteren Abschnitt der Scheffelstraße. Zwischen der Kauffahrtei und der Paul-Gruner-Straße werden auf einer Länge von rund 340 Metern mehrere Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt. Neben der Erneuerung der Fahrbahn und des Trinkwassernetzes wird auch der Mischwasserkanal saniert. Zudem werden mehrere LWL-Kabel (Lichtwellenleiter) neu verlegt.
G.E.O.S. verantwortet Objektplanung, Bauüberwachung und Bauoberleitung
Das Team Infrastruktur der G.E.O.S.-Niederlassung Chemnitz wurde mit der ganzheitlichen Erarbeitung des Projekts beauftragt. Dazu gehören:
- vollständige Objektplanung,
- örtliche Bauüberwachung
- sowie die Bauoberleitung.
Die schadhaften Kanalrohre werden in einem speziellen Schlauchlining-Verfahren saniert. Anschlussleitungen werden ebenfalls erneuert.
Das Trinkwassernetz wird vollständig neu verlegt. Dies erfolgt in zwei Druckstufen in den Dimensionen DN400 und DN180 in einer neuen Trasse. Dabei wird ein vorhandenes Gleis der Deutschen Bahn gequert.
Die gesamten Bauarbeiten sollen ab 2026 starten und werden ein halbes Jahr in Anspruch nehmen.
Straßenabschnitt steht 2025 auch kulturell im Fokus
Der betroffene Straßenabschnitt liegt in unmittelbarer Nähe zum VW-Motorenwerk und war im Jahr 2025 ein wichtiger Bestandteil der urbanen Kunstszene in Chemnitz.
Die IBUG, eines der bedeutendsten Festivals für städtische Kunst in Europa, fand in Chemnitz statt und zog kreative Köpfe aus aller Welt an. Im Rahmen des Programms zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 nutzte man das zuletzt als Krankenhaus genutzte Gebäude (ursprüngliche Presto-Werke) an der Scheffelstraße 110 als temporären Veranstaltungsort.
Auf dem weitläufigen Areal verwandelten 70 internationale Kunstschaffende drei Gebäude, einen ehemaligen Schutzraum und einen grünen Innenhof in eine lebendige Kunstbühne. Das Gelände wurde damit zu einem faszinierenden Ort für die Künstlerinnen und Künstler und zu einem Symbol für die fortlaufende Entwicklung der Stadt Chemnitz zu einem modernen, kulturprägenden Zentrum.
35 Jahre G.E.O.S. - Bergbau, Energie, Umwelt und Infrastruktur.
#35JahreGEOS