Sanierung von Hinterlassenschaften des Uranbergbaus in Zentralasien: Projektmanagement, Projektsteuerung und Bauüberwachung
In den vergangenen Jahren erstellte die G.E.O.S.-Zweigniederlassung WISUTEC im Auftrag der Europäischen Kommission Sanierungskonzepte und Planungen für insgesamt 7 aufgelassene Bergbau- und Aufbereitungstandorte. Dem vorangegangen sind umfangreiche Untersuchungen und Umweltbewertungen. Das Projekt gehört zu einem international finanzierten Programm zur Sanierung der Hinterlassenschaften des Uranbergbaus der ehemaligen Sowjetunion auf dem Territorium der Länder Kirgisistan, Usbekistan und Tadschikistan.
Nach Sicherung der Finanzierung und Bildung eines Fonds innerhalb der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) wurden die Bauleistungen sukzessive ausgeschrieben. WISUTEC führt derzeit das Management und die Steuerung der Teilprojekte in Kirgisistan durch, beauftragt durch das Ministeriums für Katastrophenschutz der Republik Kirgisistan und finanziert durch die EBRD. Hierfür ist die WISUTEC mit eigenen Mitarbeitern an einer Project Management Unit (PMU) in Bischkek beteiligt. 2020 wurden die Bauaufträge für die Standorte Min-Kush und Shekaftar vergeben und mit den Bauleistungen konnte begonnen werden.
Leistungen
- Organisation und Leitung der Project Management Unit in Bischkek, Projektsteuerung
- Vorbereitung und Durchführung der internationalen Ausschreibungen für die Bauleistungen, Funktion eines „Procurement Experts“
- Bauüberwachung, Vertrags- und Kostenkontrolle
- Überwachung Arbeits-, Umwelt- und Strahlenschutz
- Stakeholdermanagement
Ministerium für Katastrophenschutz der Republik Kirgisistan
2019 - 2022
Falk Wagner
Tel.: +49 (0)371 270940-71
E-Mail: f.wagner@geosfreiberg.de