var _paq = _paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//www.geosfreiberg.de/matomo/";; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();
Navigation überspringen
    • Über uns
    • Standorte
    • WISUTEC
    • News
    • Netzausbau
    • Geotechnik
    • Modellierung & Risikoanalysen
    • Verfahrens­entwicklung
    • Sanierung & Rekultivierung
    • Hydrogeologie
    • Geoinformatik
    • Strahlenschutz
    • Genehmigungs­management
    • Geothermie
    • Infrastruktur
    • Rohstoffe
    • Strahlenschutztechnische Begleitung
    • Uranbergbausanierung
    • Entsorgung radioaktiver Rückstände (NORM)
    • Datenmigration
    • Datenbankentwicklung
    • Anwendungsprogrammierung
    • Portale
    • IT-Konzepte und Beratungsleistungen
    • Softwaresuite AL.VIS
    • Geologische 3D-Modellierung
    • Altbergbau
    • Altlastenerkundung
    • Aufbereitung & Downstream von Rohstoffen
    • Baugrunduntersuchung & Gründungsberatung
    • Bauüberwachung
    • Bergbauplanung
    • Betriebsplanverfahren
    • Bodenphysikalisches Labor
    • Bodenkunde (inkl. bodenkundliche Baubegleitung)
    • Deponiebau
    • Feldprüfungen und -überwachungen
    • Feldtests (Pumpversuche, Kamerabefahrungen, Geophysik)
    • Felsbau und Felssicherung
    • Genehmigungsverfahren
    • Umweltgeochemie
    • GIS: Geoinformationssystem
    • Grund- und Oberflächenwassermonitoring
    • Hydrogeologische Modellierung
    • Hydrogeologische Standortbewertungen
    • Labore für die Verfahrensentwicklung
    • Logistische Simulation und Optimierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Lagerstättenmodellierung und -bewertung
    • Mineral- und Thermalwasser
    • Montanhydrogeologie
    • Notwasser
    • Oberflächennahe geothermische Simulation
    • Oberflächennahe Geothermie
    • Oekologie (UVP / LAP / FFH / LBP und ökol. Baubegleitung)
    • Planung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen
    • Planung von Ver- und Entsorgungsleitungen
    • Projektmanagement und -steuerung
    • Prozesssimulation
    • Raumplanung
    • Reservoirsimulation Erdöl-/Erdgas und CO2-Speicherung
    • Risiko- und Entscheidungsanalysen
    • Rohstofferkundung und -bewertung
    • Rückbauplanung, Entsorgungs- und Abfallmanagement
    • Sanierungsplanung
    • SiGeKo / HSE / Arbeitsschutz
    • Spezialtiefbau
    • Standsicherheits- und Verformungsberechnungen
    • Straßen- und Verkehrswegeplanung
    • Verfahrenstechnik & Biotechnologie
    • Thermal Response Test
    • Tiefengeothermische Simulation
    • Tiefe Geothermie
    • Trassenplanung
    • Trinkwasser
    • Trinkwasserschutzzonen-Gutachten - alt
    • Tunnel- und Stollnbau
    • UHYDRO (Softwarepflege und Datenerfassungen)
    • Wasserbau
    • Wasserrahmenrichtlinie
    • Zertifizierung
  • Referenzen
  • Karriere
 
Navigation überspringen
    • Über uns
    • Standorte
    • WISUTEC
    • News
    • Netzausbau
    • Geotechnik
    • Modellierung & Risikoanalysen
    • Verfahrens­entwicklung
    • Sanierung & Rekultivierung
    • Hydrogeologie
    • Geoinformatik
    • Strahlenschutz
    • Genehmigungs­management
    • Geothermie
    • Infrastruktur
    • Rohstoffe
    • Strahlenschutztechnische Begleitung
    • Uranbergbausanierung
    • Entsorgung radioaktiver Rückstände (NORM)
    • Datenmigration
    • Datenbankentwicklung
    • Anwendungsprogrammierung
    • Portale
    • IT-Konzepte und Beratungsleistungen
    • Softwaresuite AL.VIS
    • Geologische 3D-Modellierung
    • Altbergbau
    • Altlastenerkundung
    • Aufbereitung & Downstream von Rohstoffen
    • Baugrunduntersuchung & Gründungsberatung
    • Bauüberwachung
    • Bergbauplanung
    • Betriebsplanverfahren
    • Bodenphysikalisches Labor
    • Bodenkunde (inkl. bodenkundliche Baubegleitung)
    • Deponiebau
    • Feldprüfungen und -überwachungen
    • Feldtests (Pumpversuche, Kamerabefahrungen, Geophysik)
    • Felsbau und Felssicherung
    • Genehmigungsverfahren
    • Umweltgeochemie
    • GIS: Geoinformationssystem
    • Grund- und Oberflächenwassermonitoring
    • Hydrogeologische Modellierung
    • Hydrogeologische Standortbewertungen
    • Labore für die Verfahrensentwicklung
    • Logistische Simulation und Optimierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Lagerstättenmodellierung und -bewertung
    • Mineral- und Thermalwasser
    • Montanhydrogeologie
    • Notwasser
    • Oberflächennahe geothermische Simulation
    • Oberflächennahe Geothermie
    • Oekologie (UVP / LAP / FFH / LBP und ökol. Baubegleitung)
    • Planung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen
    • Planung von Ver- und Entsorgungsleitungen
    • Projektmanagement und -steuerung
    • Prozesssimulation
    • Raumplanung
    • Reservoirsimulation Erdöl-/Erdgas und CO2-Speicherung
    • Risiko- und Entscheidungsanalysen
    • Rohstofferkundung und -bewertung
    • Rückbauplanung, Entsorgungs- und Abfallmanagement
    • Sanierungsplanung
    • SiGeKo / HSE / Arbeitsschutz
    • Spezialtiefbau
    • Standsicherheits- und Verformungsberechnungen
    • Straßen- und Verkehrswegeplanung
    • Verfahrenstechnik & Biotechnologie
    • Thermal Response Test
    • Tiefengeothermische Simulation
    • Tiefe Geothermie
    • Trassenplanung
    • Trinkwasser
    • Trinkwasserschutzzonen-Gutachten - alt
    • Tunnel- und Stollnbau
    • UHYDRO (Softwarepflege und Datenerfassungen)
    • Wasserbau
    • Wasserrahmenrichtlinie
    • Zertifizierung
  • Referenzen
  • Karriere
 

Wir eröffnen
neue Perspektiven.

Unsere Referenzen

  • Home /
  • Referenzen

Sanierung von Hinterlassenschaften des Uranbergbaus in Kirgisistan

Referenz öffnen

Planungs- und Überwachungsleistungen für die Landkabeltrasse NordLink

Referenz öffnen

Sanierung Kaisergruben bei Gersdorf

Referenz öffnen

Sauberes Wasser ist ein Gebot der Stunde - Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie im Erzgebirge

Referenz öffnen

Sanierung ehemaliger Uranbergbau-Standorte in Usbekistan

Referenz öffnen

Erkundung und Erschließung der Lithium-(Zinn-Wolfram) Lagerstätte Zinnwald

Referenz öffnen

Umweltinformationssystem der Wismut GmbH

Referenz öffnen

Separierung und Immobilisierung radioaktiver Substanzen

Referenz öffnen

Erkundung der Kabeltrassen DolWin4 und BorWin4

Referenz öffnen

Erschließung der polymetallischen Zinn-Wolfram-Lagerstätte Pöhla-Globenstein

Referenz öffnen

Strahlenschutzmaßnahmen und Entsorgungskonzept für radioaktive Rückstände am Standort Puchheim in Bayern

Referenz öffnen

Sanierungsplanung, Strahlenschutzmaßnahmen und Entsorgung von radioaktiven Rückständen am Standort ehemalige NYCOMED in Oranienburg

Referenz öffnen

Umweltbewertung und Machbarkeitsstudie für den ehemaligen Uranbergbau- und Aufbereitungskomplex Mailuu-Suu in Kirgisistan

Referenz öffnen

Fachinformationssystem für die Gewässerunterhaltungsplanung

Referenz öffnen

Auskunftsplattform Wasser des Landesamtes für Umwelt in Brandenburg arbeitet mit der AL.VIS-Softwarepalette

Referenz öffnen

Bauüberwachung beim viergleisigen Ausbau der ICE-Bahntrasse im Planabschnitt PA17 Nord der Ausbaustrecke Nürnberg – Ebensfeld

Referenz öffnen

Planung und Baubegleitung von Sicherungs- und Verwahrungsarbeiten im Altbergbau

Referenz öffnen

Geophysikalische und geotechnische Erkundung der Trassen zum „Netzanschlusscluster Westlich Adlergrund 2“ - CWA2

Referenz öffnen

SEEsand: Gewinnung schwerer Seltenerdelemente (SEE) aus Schwermineralsanden mittels hydrometallurgischer Verfahren

Referenz öffnen

Koordination und Sicherheitsaufsicht (SiGeKo/FaSi) im Projekt 380-kV-Leitung Wahle-Mecklar

Referenz öffnen

Planung und Bau der Laugenleitung Menteroda-Wipperdorf

Referenz öffnen

Trassenplanung für die Landkabeltrasse HelWin2

Referenz öffnen

Ökologische Bauüberwachung im Projekt der Deutschen Bahn: Viergleisiger Ausbau der Strecke Nürnberg-Ebensfeld

Referenz öffnen

Hauptbetriebsplan Aufsuchung über Tage nach § 52 Abs. 1 Bundesberggesetz: Projekt Lithium Zinnwald

Referenz öffnen

Projektmanagement für die Landkabeltrasse SylWin 1

Referenz öffnen

Planung der Vorflutanbindung Freiberger Grubenrevier über Roten Graben in Freiberger Mulde

Referenz öffnen

Komplexe Betrachtung der Rohstoffquelle Eisenhydroxid

Referenz öffnen

Gewinnung von Gallium aus Produktionsabfällen der Halbleiter-Industrie

Referenz öffnen

FAME: Entwicklung von flexiblen Aufbereitungstechnologien für komplexe Erze

Referenz öffnen

Hydrometallurgische Gewinnung strategischer Metalle aus sächsischen Bergbauhalden (Bergematerial, Tailings)

Referenz öffnen

Bewertung, Konditionierung und Entsorgung von NORM-Rückständen (Scales) aus der Geothermie

Referenz öffnen

MiCCuR: Mikrobielle Konsortien für eine gesteigerte Kupfergewinnung

Referenz öffnen

Forschungsprojekt SULFAMOS

Referenz öffnen

Hosting der Geokartieranleitung der Arbeitsgemeinschaft GEOLOGIE

Referenz öffnen

Konzeption, Erstellung und Inbetriebnahme eines Umweltinformationssystems für die Begleitung der Uranbergbausanierung in Kirgisistan

Referenz öffnen

Aufbau eines Informationssystems für wasserwirtschaftliche Anlagen und für Daten der Gewässerstrukturkartierung

Referenz öffnen

Örtliche Bauüberwachung für die Dünenverstärkung Lubmin

Referenz öffnen

Suche von Lagerstätten mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Referenz öffnen

Bohrlochsimulator G.E.O.S.I.M.: Software für die Simulation von Prozessen im Bohrloch und im Reservoir bei Tiefengeothermieprojekten

Referenz öffnen

Lagerstättenbewertung: Competent Person’s Report on the Zinnwald Lithium Ore Deposit / Projekt Lithium Zinnwald

Referenz öffnen

Lagerstättenmodell der Lithium Lagerstätte Zinnwald: Ressourcenberechnung und Bewertung der Lagerstätte nach internationalen Reporting-Standards

Referenz öffnen

Bauüberwachung der Landkabeltrasse NordLink

Referenz öffnen

Bergrechtliche Bewilligung: Projekt Lithium Zinnwald

Referenz öffnen

Planfeststellungsverfahren: Nutzung Sandlagerstätte Koserow

Referenz öffnen

Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für das Tiefengeothermieprojekt Neuried

Referenz öffnen

Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit: Sicherheitstechnische Betreuung von Unternehmen

Referenz öffnen

Örtliche Bauüberwachung: Anbindung Gewerbestandort Hanischallee an Staatsstraße S221 in Marienberg

Referenz öffnen

Geothermische Simulation für ein Geothermieprojekt am Standort Dorfen

Referenz öffnen

CO2RINA: Methoden zur Durchführung von Risikoanalysen für die Speicherung von CO2 im tiefen geologischen Untergrund

Referenz öffnen

Erstellung eines Vorhabens- und Sanierungsplans für den Oberflächenwasserkörper Schwarzwasser-1

Referenz öffnen

Analyse und Optimierung der Logistik Kohleumschlagplatz Welzow-Süd

Referenz öffnen

Rohstofferkundung Projekt Lithium Zinnwald (Großprobenahme unter Tage)

Referenz öffnen

Rohstofferkundung Projekt Pöhla-Globenstein

Referenz öffnen

Grundwassermonitoring im Gebiet der Großen Kreisstadt Freital

Referenz öffnen

iKaDes: Energieeffiziente Umsetzung von Desinfektionsmitteln in der Prozesswasseraufbereitung für die Pharmaindustrie

Referenz öffnen

GEOSMART: Integrierte Risikoanalyse auf der Grundlage gekoppelter Simulationen für die Nutzung des tiefen geologischen Untergrundes

Referenz öffnen

Ersatzneubau Ufermauer an der Chemnitz im Stadtzentrum Chemnitz am Luxor-Palast

Referenz öffnen

Fahrbahnerneuerung mit Kanalerneuerung (Scheffelstraße in Chemnitz-Helbersdorf)

Referenz öffnen

Fahrbahnerneuerung mit Kanalerneuerung und Neuverlegung der Trinkwasserleitung (Chemnitzer Straße in Chemnitz / OT Grüna)

Referenz öffnen

Bodenkundliche Kartierung für das Landkabel NordLink

Referenz öffnen

Bodenkundliches Kartenwerk BK50 des Freistaates Sachsen

Referenz öffnen

Trassenplanung für den Abschnitt Landkabeltrasse im Projekt NordLink

Referenz öffnen

Fortschreibung Flächennutzungsplan der Gemeinde Halsbrücke

Referenz öffnen

Ökologische Baubegleitung der Landkabeltrasse NordLink

Referenz öffnen

Projeksteuerung: Neubau eines Hochwasserrückhaltebeckens an der Roten Weißeritz bei Waldbärenburg

Referenz öffnen

AgriAs: Bewertung und Management der Arsenbelastung in landwirtschaftlich genutzten Böden und Wässern

Referenz öffnen

Rohstoffgewinnung durch mikrobielle Eisenoxidation

Referenz öffnen

BIOMIMIC: Innovative biotechnologische Methoden zur effektiven Metallrückgewinnung aus Sekundärmaterialien

Referenz öffnen

Entwicklung von Prozessen für die Wasserbehandlung im Goldbergbau

Referenz öffnen

Untersuchung von Kassiterit- und Columbiterzen: Entwicklung und Optimierung von Aufbereitungstechnologien

Referenz öffnen

Orientierende Untersuchung der ehemaligen SKET-Aschehalde Magdeburg

Referenz öffnen

Technologieentwicklung für die Aufbereitung von Primärrohstoffen: Lithiumgewinnung

Referenz öffnen

Bau und Optimierung einer Abwasserbehandlungsanlage

Referenz öffnen

Dauerhafte Entwässerung Borna-West Wasseraufbereitungsanlage

Referenz öffnen

Altlastenüberwachung: Messstellenbau

Altlastenüberwachung am Standort der Ehemaligen Heeresmunitionsanstalt auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow

Referenz öffnen

Weinbergböden von Sachsen: Bodenübersichtskarten des Dresdner / Meißner Weinbaugebietes

Referenz öffnen

Genehmigungsverfahren gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz

Referenz öffnen

Genehmigungsrechtliche Beratung und Betreuung im Rahmen eines BImSchG-Verfahrens zur Errichtung einer Anlage zur chemischen Oberflächenbehandlung

Referenz öffnen

Umwelt-und Sicherheitsberatung Befesa

Referenz öffnen

Öffentlichkeitsarbeit bei Planung und Bau der Laugenleitung Menteroda-Wipperdorf

Referenz öffnen

Bauüberwachung: Saigenwartung Entwässerungsstollen Altenberg

Referenz öffnen

Rückbau-/Entsorgungskonzept und abfallrechtliche Begleitung des Abbruchs der ehemaligen Strumpffabrik in Thalheim

Referenz öffnen

Machbarkeitsstudie mit Rückbau- und Entsorgungskonzept für den Standort des ehemaligen Robur-Werkes in Seifhennersdorf

Referenz öffnen

Schadstoffverteilungskarte für den Teilbereich 5 des Muskauer Faltenbogens

Referenz öffnen

Ertüchtigung des Fluchtweges in der ehemaligen Zinnerzgrube Altenberg

Referenz öffnen

Experimentelle Bestimmung und geochemische Modellierung des Retardationsverhaltens von Radionukliden

Referenz öffnen

SiGeKo: Ersatzneubau einer Brücke in Chemnitz-Röhrsdorf

Referenz öffnen

Straßenplanung für den abschnittsweisen Neubau und Ausbau einer Anliegerstraße (Wildenbruchstraße, Chemnitz)

Referenz öffnen

Obligatorischer Rahmenbetriebsplan: Kiessandtagebau Mühlberg Werk V NO

Referenz öffnen

G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH
Schwarze Kiefern 2
09633 Halsbrücke
09581 Freiberg, Postfach 1162

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Standorte
  • Impressum
  • Datenschutz