Erster Kabelzug für BorWin6:
G.E.O.S. überwacht Arbeiten an der Landtrasse
G.E.O.S. betreut die ersten Einzüge der Leiterkabel und führt Qualitätssicherung an der Trasse durch
Am 5. Juni 2025 begann der erste Kabelzug für die Landtrasse im Projekt BorWin6. Das Offshore-Netzanbindungssystem des Übertragungsnetzbetreibers TenneT verbindet Windparks in der Nordsee mit dem deutschen Höchstspannungsnetz.
Unter der Bauüberwachung des G.E.O.S.-Teams wurden beide Leiter nacheinander mit einer Zugkraft von 1,6 Tonnen und einer Geschwindigkeit von 10 Metern pro Minute erfolgreich eingezogen. Anschließend begleiteten die Teams die Mantelprüfung beider Leiter, um die Qualität und Unversehrtheit der Kabel zu sichern.
Am 6. Juni 2025 überwachte das Team von G.E.O.S. das Ausrichten der Leiter im Kabelgraben. Dabei wurden Vermessungsarbeiten durchgeführt und geprüft, ob die notwendigen Abstände beim Einsanden des Kabels eingehalten werden.
Technische Begleitung für BorWin6
Seit März 2025 unterstützt G.E.O.S. den Übertragungsnetzbetreiber TenneT bei der Umsetzung des Projekts. Das Team übernimmt Bauüberwachung, Vermessung und Dokumentation entlang der Landkabeltrasse im Bereich zwischen Küstenanlandung in Büsum und der Konverterstation in Büttel.
BorWin6 ist das letzte Offshore-Netzanbindungssystem von TenneT in der Nordsee vor dem technologischen Sprung auf zwei Gigawatt und 525-Kilovolt-Technologie. Mit dem Start des Kabelzugs rückt das Projekt einen weiteren Schritt näher an die geplante Fertigstellung im Sommer 2026.
35 Jahre G.E.O.S. - Bergbau, Energie, Umwelt und Infrastruktur.
#35JahreGEOS