Generalsanierung Hochleistungskorridor Hamburg-Berlin:
G.E.O.S. begleitet Großprojekt
Für die Generalsanierung: Bauüberwachung Geotechnik und Umweltfachliche Bauüberwachung für die Deutsche Bahn
G.E.O.S. unterstützt im Auftrag der Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH die DB InfraGO AG bei der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin im Rahmen des Projekts Hochleistungskorridor 6100.
Die Deutsche Bahn modernisiert als Vorhabenträgerin zwischen 2025 und 2026 die zentrale Verbindung zwischen Hamburg und Berlin. Dieser Hochleistungskorridor umfasst als zentrales Element die Strecke 6100 in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Ergänzt wird das Projekt durch die Zulaufstrecken 6441 und 6442 in Mecklenburg-Vorpommern sowie die 6401 im Abschnitt Osterburg bis Wittenberge.
Bauüberwachung durch G.E.O.S.
G.E.O.S. unterstützt im Projekt die Teams der umweltfachlichen Bauüberwachung (Bodenschutz) und der Bauüberwachung Geotechnik. Der Einsatzbereich reicht von Büchen (Schleswig-Holstein) bis Wittenberge (Brandenburg) und umfasst rund 130 Kilometer.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
- Geotechnische Kontrollprüfungen
- Bodenkundliche Baubegleitung
- Begutachtung von Baustelleneinrichtungsflächen
Partnerschaftliche Zusammenarbeit für ein ambitioniertes Ziel
Aufgrund des Baustellenumfangs und des engen Zeitfensters arbeiten in den unterschiedlichen Sparten der Bauüberwachung mehrere Ingenieurbüros zusammen. Ziel ist es, Zeitplan und Qualitätsstandards gleichermaßen zu sichern, auch vor dem Hintergrund des großen öffentlichen Interesses an einer schnellen Realisierung.
Seit Juni 2025 laufen die Vorarbeiten mit Hochdruck und erste Einsätze vor Ort sind bereits erfolgt. Dabei werden nicht nur Baustelleneinrichtungsflächen begutachtet und unzählige Kilometer zurückgelegt, sondern auch viele neue Erfahrungen gesammelt, die in künftige Projekte einfließen werden.
35 Jahre G.E.O.S. - Bergbau, Energie, Umwelt und Infrastruktur.
#35JahreGEOS