Geothermie am Riebeckplatz Halle:
G.E.O.S. begleitet Bohrungen zur Baugrundbewertung

Zukunftszentrum Halle: Machbarkeitsstudie liefert geotechnische und geologische Daten für geplante Nutzung

Die G.E.O.S.-Niederlassung Halle begleitet aktuell die Aufschlussbohrarbeiten im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zur geothermischen Energienutzung für das Zukunftszentrum am Riebeckplatz in Halle (Saale). Ziel ist es, Daten zur Einschätzung der geotechnischen Baugrundsituation zu gewinnen und die geologischen Voraussetzungen für eine mögliche geothermische Nutzung zu untersuchen.

 

Geologische Ausgangssituation am Riebeckplatz

Der Standort ist geprägt durch die tektonische Verwerfungszone der „Halleschen Marktplatzverwerfung“. Diese trennt zwei geologische Einheiten:

  • Hochscholle mit Gesteinen des Rotliegenden im Norden
  • Tiefscholle mit den Halbfestgesteinen des Unteren Buntsandsteins

Überlagert werden beide Einheiten mit Ablagerungen des Tertiärs bis zum Quartär. Aus dieser komplexen geologischen Untergrundsituation ergeben sich zentrale Aspekte für die geothermische Machbarkeit und die zukünftig geplante Bebauung.

 

G.E.O.S. bewertet geothermisches Potenzial und Baugrund am Standort

Das Team von G.E.O.S. führt die fachgutachterliche Begleitung der Bohrarbeiten durch, analysiert und wertet geologische und geotechnische Daten aus und erstellt eine geothermische Standortbewertung sowie ein Baugrundgutachten als Grundlage für die weitere Planung.

 

35 Jahre G.E.O.S. - Bergbau, Energie, Umwelt und Infrastruktur.
#35JahreGEOS