Neues Hochwasserrückhaltebecken an der Bobritzsch

G.E.O.S übernimmt ökologische Baubegleitung

Zwischen Friedersdorf und Oberbobritzsch, im Flussgebiet der Freiberger Mulde, hat die Landestalsperrenverwaltung Sachsen mit dem Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens begonnen. Dieses sogenannte gesteuerte Trockenbecken soll ausschließlich im Hochwasserfall eingestaut werden. Ziel ist es, den Hochwasserschutz für die Gemeinden entlang der Bobritzsch und der Freiberger Mulde bis nach Döbeln deutlich zu verbessern.

 

Umweltschutz im Fokus: Ökologische Baubegleitung durch G.E.O.S.

Durch die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme kommt es zu Eingriffen in den sensiblen Naturraum. Um Beeinträchtigungen durch die Bautätigkeiten so gering wie möglich zu halten, wurden im Planfeststellungsbeschluss verschiedene Umweltschutzmaßnahmen festgeschrieben. Diese zielen darauf ab, die Auswirkungen der Bauarbeiten auf Flora und Fauna so gering wie möglich zu halten.

Mit der ökologischen Baubegleitung wurde G.E.O.S für den gesamten Bauzeitraum beauftragt. Aufgabe des G.E.O.S.-Teams aus Halsbrücke ist es, die Einhaltung aller festgelegten Umweltschutzmaßnahmen fachkundig zu überwachen und die Umsetzung zu gewährleisten.

 

Schutzmaßnahmen für Artenvielfalt

Aktuell befindet sich das Projekt in der Phase der Bauvorbereitung. Zu den Aufgaben im Rahmen dieser Vorbereitungen zählen unter anderem:

  • das Aufstellen von Amphibienschutzzäunen,
  • das vorsorgliche Verschließen von Bäumen mit natürlichen Hohlräumen, die als Lebensraum für Tiere wie Fledermäuse oder Vögel dienen
  • sowie die Vorbereitung und Umsetzung vorgezogener Ausgleichsmaßnahmen, wie beispielsweise die Umsiedlung des stark gefährdeten Kammmolches.

Mit der ökologischen Baubegleitung trägt G.E.O.S dazu bei, Hochwasserschutz und Naturschutz miteinander zu verbinden. Dabei wird deutlich: Technische Infrastrukturprojekte können im Einklang mit der Umwelt realisiert werden, wenn frühzeitig, umfassend und fachgerecht gehandelt wird.

 

35 Jahre G.E.O.S. - Bergbau, Energie, Umwelt und Infrastruktur.
#35JahreGEOS