Vor-Ort beim SuedOstLink:
G.E.O.S. besucht Kabelabschnittsstation und Rohrvortrieb

Netzausbau erleben: Technische Einblicke in zwei zentrale Bauabschnitte des Gleichstromprojekts SuedOstLink

Im September 2025 erhielt das Team des G.E.O.S.-Fachbereiches Netzausausbau direkte Einblicke in zentrale Baumaßnahmen entlang des SuedOstLink. Die Besichtigung umfasste unter anderem eine neu errichtete Kabelabschnittsstation (KAS) im Abschnitt A1 nahe Könnern sowie einen gesteuerten Rohrvortrieb im Abschnitt A2 bei Weickelsdorf.

 

Vor-Ort in Könnern

Die Kabelabschnittsstation in Könnern gehört zu den wesentlichen Infrastrukturelementen des SuedOstLink. Die Bauarbeiten an der Anlage sind nahezu abgeschlossen. Ein Mitarbeiter des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz erläuterte die Aufgaben und die Funktionsweise einer KAS. Sie dient der strukturierten Führung und Überwachung der unterirdischen Gleichstromtrasse.

 

Weickelsdorf: Präzisionsarbeit beim Rohrvortrieb

Im Anschluss wurde der Abschnitt A2 bei Weickelsdorf (Nähe Eisenberg) besucht. Hier konnte das Team einen gesteuerten Rohrvortrieb beobachten. In ungefähr 11 Metern Tiefe werden Betonrohre mit 13 Zentimetern pro Minute in den Boden gepresst, um später die Stromkabel darin verlegen zu können. Die Mitarbeiter der Baustelle erklärten den technischen Ablauf:

  • Bohrung und Steuerung der Vortriebsrichtung,
  • sowie Einsatz von Spühlbohrtechnik

Die Projektbeteiligten beantworteten die zahlreichen Fragen des Teams.

 

Fazit: Theorie trifft Praxis im Netzausbau

Die Besichtigungen ermöglichten dem Team Netzausbau einen unmittelbaren Praxisbezug zu den theoretisch bekannten Planungs- und Bauprozessen direkt auf der Baustelle.

Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen vor Ort, die diesen praxisnahen Einblick ermöglicht und fachlich begleitet haben.

 

35 Jahre G.E.O.S. - Bergbau, Energie, Umwelt und Infrastruktur.
#35JahreGEOS